Zusammenarbeit mit den Eltern
Um unsere pädagogischen Ziele zu verwirklichen, ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
Nur so kann eine gute Betreuung und optimale Förderung des Kindes gelingen.
Die Eltern müssen sich mit unseren pädagogischen Leitzielen identifizieren können und sich zum Wohle der Kinder einbringen. Wir versuchen jeder Zeit Elterngespräche zu ermöglichen und freuen uns, wenn Eltern Interesse an unserer Arbeit haben. Sollten Probleme aufkommen, sind wir bereit unsere Hilfe anzubieten. Ein fester Bestandteil sind die jährlich stattfindenden Elternsprechtage. Man tauscht sich mit den Eltern über Entwicklung, Verhalten und besondere Bedürfnisse des Kindes aus. Aktive Elternarbeit ermöglicht eine lebendige Erziehungsarbeit. Sie beinhaltet neben der Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen, dass auch Ideen und Mitgestaltung der Eltern während der Kindergartenzeit positive Impulse geben. Dies vermittelt den Kindern und den Eltern Sicherheit und Geborgenheit. Ein positives Miteinander wird erlebbar und eine konstruktive Zusammenarbeit ermöglicht.
Dies geschieht in verschiedenen Formen wie zum Beispiel:
- Elternabende mit Referenten, deren Themen von den Eltern selbst angeregt werden.
- Feste und Feiern mit Eltern (z.B. St. Martin, Sommerfest, Muttertag, Großelternnachmittag)
- Gemeinsame Gottesdienste
- Familienwanderung
- Ausflüge
- Elterncafe
- Beratungsgespräche