Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • Startseite

Einführung von Pfr. Peter Fischer am 16.10.22 St. Marien Coburg

St. Marien: Am 16.10.2022 um 16.00 h wurde der leitende Pfarrer Peter Fischer durch den Dekan Lars Rebhan in sein Amt als Pfarradministrator von St. Marien Coburg, St. Bonifaz Lautertal und St. Marien Bad Rodach eingeführt.

Dekan Rebhan begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes den 2. Bürgermeister der Stadt Coburg, Herrn Hans-Herbert Hartan, den Bürgermeister von Lautertal, Herrn Karl Kolb und den evangelischen Dekan Andreas Kleefeld, sowie weitere Ehrengäste und Geistliche aus dem Seelsorgebereich Coburg.

Herr Pfarrer Fischer erhielt als zusätzliche Aufgabe zu seinem sehr umfangreichen Betätigungsfeld nun auch die Pfarradministration für St. Marien Coburg mit der Filialkirche St. Bonifaz/Lautertal sowie St. Marien Bad Rodach. Hierzu wurde die Ernennungsurkunde des Erzbischofs durch Herrn Dekan Rebhan verlesen. Pfarrer Fischer wurde zu seinem Priestersitz im Altarraum geleitet und erhielt durch den Kirchenpfleger Herrn Zöller auch die Schlüssel zur Kirche. H. Pfarrer Fischer bestätigte, den Dienst in allen 3 Kirchen zusätzlich zu seinem Dienst als leitender Pfarrer zu übernehmen, da er dies als Dienst für Jesus Christus ansieht und er dieses Versprechen bei seiner Priesterweihe gegeben hatte. Vor dem Evangelium übergab Dekan Rebhan das Evangeliar an H. Pfarrer Fischer mit dem Hinweis, das Wort Gottes an die Gläubigen zu verkünden.

 

In der anschließenden Predigt ging Pfarrer Fischer auf die Lesung aus dem Buch Exodus ein, in der berichtet wird, dass Mose auf dem Hügel die Arme schwach wurden und dass dieser durch Hur und Aaron Unterstützung erfahren hat.

H. Fischer erklärt, dass er es sich nicht anmaßen würde, sich mit Mose zu vergleichen, er aber doch Parallelen sieht und so manche Unterstützung durch Gläubige ihm dann wieder Kraft geben für die schweren Aufgaben, die er als leitender Pfarrer zu übernehmen hat. Manche Regeln, die aus dem Ordinariat kommen sind nicht immer hilfreich und erschweren die Arbeit, aber der unbändige Elan, der von Ehrenamtlichen spürbar ist, helfe, so Pfarrer Fischer, auch die Aufgaben des leitenden Pfarrers zu leisten.

H. Pfarrer Fischer erläutert, dass er als Pfarrer Fischer leider nicht die Zeit für die Seelsorge hat, die er sich wünschen würde, dafür aber ein gutes Pastoralteam, das hier diese Aufgaben übernehmen wird.

Kraft und Erholung für seine Aufgabe findet der leitende Pfarrer in seinem Pfarrhaus in Rödental, bei Kirsch- und Apfelbäumen, die in diesem Jahr besonders gute Früchte tragen.

Pfarrer Fischer stellt sein Wirken unter das Motto: „Stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes“.

Er geht weiter darauf ein, dass die Resourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer knapper werden und sieht aber hier eine Chance in der Ökumene weiterhin stark zusammenzuarbeiten.

 

Nach der Eucharistiefeier übergibt H. Dekan Rebhan den Schlüssel zum Tabernakel, der daran erinnern soll, eben diese Eucharistie mit den Gläubigen zu feiern, als zentraler Punkt unseres Glaubens.

 

Am Ende des Gottesdienstes werden Grußworte vom Kirchenpfleger Christian Zöller, v. Herrn 2. Bürgermeister Hartan und von Herrn Dekan Kleefeld vom Evangelischen Dekanat Coburg gesprochen. H. Kleefeld übergibt als Geschenk eine Redezeitbegrenzer, dieser soll H. Pfarrer Fischer helfen, dass er sich selbst „Freizeit“ schenken kann.

 

Nach dem Gottesdienst fand im Pfarrsaal ein Empfang für die Anwesenden statt.

 

Der Gottesdienst wurde durch den Kirchenchor unter der Leitung von Christine Göbel mitgestaltet. Unterstützt durch Instrumentalmusiker Regina Bussmann, Vladimir Sigarev und Dr. Holger Göbel. Eine Vielzahl von Ministranten begrüßte den neuen Pfarrer.

Datum: 19.10.2022
Montag, 26.05.2025, 18.00

Bittgang und Maiandacht St. Bonifaz Oberlauter

Herzliche Einladung zum traditionellen Bittgang mit Maiandacht von St. Bonifaz Oberlauter zur Franziskuskapelle Tiefenlauter.  
Mittwoch, 28.05.2025, 14.30

Seniorenclub St. Marien Coburg

Pfarrsaal St. Marien Coburg   
Gottesdienste
Samstag der 5. Osterwoche, Gedächtnis Mariens am Samstag
Samstag, 24.05.2025
18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Bonifaz Lautertal)
6. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 25.05.2025
10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion (St. Marien Bad Rodach)
10:45 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien Coburg)
Filmbeiträge
Kinderbetreuungseinrichtungen im SB

Kinderbetreuung im Seelsorgebereich

Besuchen Sie die Webpräsenz und informieren Sie sich über die  ver-
schiedenen Betreuungseinrichtungen in unserem Seelsorgebereich

 
Test